Länge |
113 Min. |
Sprache |
Farsi, Deutsch, Englisch, Kurdisch, Französisch, Yankunytjatjara |
Untertitel |
Deutsch |
Wunderbar einzigartig ist jeder Mensch, wenn er auf die Welt kommt. Und doch haben alle Kinder unterschiedliche Bedingungen und Voraussetzungen auf dem Weg zur eigenen Persönlichkeit. Erlebt mit uns, was es bedeuten kann, inter in Kurdistan zu sein. Fühlt bei wunderschönen und poetischen Bildern mit einem trans Kind im Iran. Und wie wächst man in Deutschland bei einem Männerpaar auf, von dem ein Vater trans ist? Wir tauchen kurz unter und ein in die Welt der Gebärdensprache, werfen ein kreatives Schlaglicht auf die Welt des Autismus und was es bedeutet, damit ein doppeltes Coming Out zu haben. Ein erneutes Coming Out muss auch eine andere Protagonistin durchleben und dabei zunächst einmal sich selbst eingestehen. Und wie oft muss man sich eigentlich vor dem eigenen Vater outen, wenn der sich daran gar nicht mehr erinnert? Nicht zuletzt nimmt uns der Gewinner des queeren Filmpreises der diesjährigen Berlinale mit zurück ins australische Outback – auf der Suche nach spiritueller Heilung – zur traditionellen Gemeinschaft der Anangu und der uralten Form des Geschichtenerzählens.